
Praxismanagement / Verwaltung / Prophylaxeassistent
Ich bin Jutta Reimold und seit 2007 im Team.
Während meiner Rezeptionstätigkeit bin ich vorwiegend für Ihre Terminplanung und die Abrechnung zuständig. Mit viel Liebe zum Beruf stehe ich ihnen weiterhin im Bereich der Professionellen Zahnreinigung, Kinder- und Jugendprophylaxe und der Fissurenversiegelung zur Verfügung.
Planung der Teamsitzungen, Optimierung und Organisation der Praxisabläufe sowie das Hygiene- und Qualitätsmanagement gehören unter anderem zu meinen Aufgaben als Praxismanagerin.
Die persönliche Betreuung unserer Patienten ist mir sehr wichtig und als Teil des Teams hoffe ich, dass ich Ihnen die Zeit bei uns so angenehm wie möglich gestalten kann.
Meine Aufgaben
- Praxismanager QM / QS Beauftragte
- Hygienemanagement / Medizinprodukteaufbereitung (freigabeberechtigt)
- Rezeption / Verwaltung / Abrechnung
- Stuhlassistenz und Erstellung von Röntgenaufnahmen
- Kinder- und Jugendprophylaxe / Fissurenversiegelung
- Professionelle Zahnreinigung / Herstellen von Abdrücken und Provisorien
- Brandschutzbeauftragter / Pflege und Routinekontrollen MP
Meine Fortbildungen
- 1988: Abschluss, Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz bei der Anwendung von Röntgenstrahlen
- 1989: Fortbildungsveranstaltung über Prophylaxe
- 1991: Seminar zur Durchführung der Individualprophylaxe
- 1993: Gruppen- und Individualprohylaxe Herstellung von Provisorien und Situationsabformungen
- 1995: Die Abrechnung von Zahnersatz und Zahnkronen, die Abrechnung der Sachleistungen (KCH/IP,KBR,PAR)
- 1996: Fissurenversiegelung von kariesfreien Zähnen
- 1998: Kinder als zahnärztliche Patienten
- 2001: Abrechnung kieferorthopädischer Leistungen (Bema/GOZ)
- 2007: Praxisknigge – Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz
- 2007: QM-Select: Qualitätsmanagement von der Richtlinie zum Handeln
- 2008: Hygiene in der Zahnarztpraxis - RKI Richtlinien praxisnah umgesetzt, Klassifizierung und Aufbereitung von MP, Erstellen eines Hygieneplans
- 2008: QM-Select für Zahnarztpraxen: QM praxisnah einführen; QM-Select für die das Praxisteam; Notfälle in der zahnärztlichen Praxis; Daisy Abrechnungsseminar: GOZ Aktualisierung;
- 2009: Hygiene in der Zahnarztpraxis
- 2010: Tiefziehtechnik Workshop ( Herstellung von Schienen) Praxishygiene I - Praktische Hygienemaßnahmen in der Zahnarztpraxis
- 2011: Praxishygiene II – Sicherheit bei der Umsetzung
- 2012: Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz
- 2013: Praxisführung: Kurs 1 und 2: “Gefahrstoffe/Abfallentsorgung/Brandschutz“ + “Elektrische Anlagen und Betriebsmittel/Aktive Medizinprodukte“, Kurs 3 und 4: „Hautschutz/Händehygiene/Persönliche Schutzausrüstung“ + „Arbeitsmedizinische Vorsorge/Arbeitsunfall/Erste Hilfe“
- 2013: Festzuschüsse beim Zahnersatz – Seminar und Workshop
- 2014: Reanimation / Früh-Defibrillation für Zahnärzte und Team
- 2015: Praxisbegehung - Was nun? Überblick, Ablauf und Unterstützung Aufbereitung von Medizinprodukten
- 2016: Fortbildung praxisintern LZK Frau Krämer: Praxisführung und Hygiene
- 2016: Reanimation / Früh-Defibrillation für Zahnärzte und Team
- 2017: Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz
- 2017: Praxisführung: Brandschutzhelfer Learning bei doing
- 11/2018-05/2019: Die Praxismanagerin (Akademie Karlsruhe)
- 2019: Modul H1 Hygiene: aktuelles Wissen zu den RKI – Richtlinien
- 2020: GOZ Kompakt BZK
- 2021: Modul H2 Hygiene: Schwerpunkt: Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten (Online Seminar)